Es kann jeden treffen.

Wetter, Treibstoff, Flugbedingungen, Route und Passagiere: Die Anforderungen an Privatpiloten sind oft hoch und manchmal zu hoch. Deshalb vermitteln die Experten von Perdix Aviation ihr Wissen anhand von konkreten (Unfall-)Beispielen aus der Praxis. Unsere Zielgruppe sind Privatpiloten, Flugzeugeigentümer, Klubs, Vereine und Verbände die sicherer fliegen möchten.
Piloten
Fehler sind menschlich. Das wissen wir. Statistisch gesehen ist das Risiko eines Flugunfalls bei einer Gesamtflugerfahrung von 70 bis 350 Stunden aber besonders hoch. Die Experten von Perdix Aviation Safety erklären anhand von konkreten Beispielen, wo Gefahren lauern und wie sich Risiken erkennen und minimieren lassen.

 

Ausbildung
Für viele Privatpiloten ist die Private Pilot License (PPL) das große Ziel. Für eine Weiterbildung fehlt Angebot und oft auch die Motivation. Doch eigentlich ist die PPL eine “Lizenz zum Lernen” und gerade beim Thema Sicherheit ist die PPL erst der Anfang. Perdix Aviation Safety setzt dort an, wo die formelle Ausbildung endet.

 

Hilfe
Was bedeutet Sicherheit eigentlich? Wie gehe ich damit um, wenn ich an mir selbst, bei anderen Piloten oder im Klub und Verein unsicheres Verhalten bemerke? Wir sprechen auch unangenehme Themen und Meinungen an. Wenn eine Sicherheitskultur dabei helfen kann, einen einzigen Unfall zu verhindern, dann geht es uns alle etwas an.

 

“Alle Piloten machen Fehler. Entscheidend ist, wie wir mit unseren eigenen Fehlern und den Fehlern anderer umgehen Nur ein lernender Pilot ist ein sicherer Pilot.”

 

Paul Craig – Autor “The Killing Zone. How and Why Pilots Die.”